...
loader image

Pop Up Store im Rathaus-Center Pankow: Entdecken Sie unsere kreative Vielfalt!

Das Rathaus-Center Pankow lädt ein zu einer besonderen Reise durch die Welt der Kunst! Im Pop Up Store im 1. Obergeschoss erwartet Sie noch bis Juli 2026 eine abwechslungsreiche Reihe von Ausstellungen, die lokale und nationale Künstler:innen ins Rampenlicht rücken. Entdecken Sie beeindruckende Werke und inspirierende Highlights bei unseren regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen. Hier geben wir Ihnen ein Überblick über die Aktionen und Ausstellungen:

27. September – 19. Oktober
TRÄUME – VANESSA NICETTE
Traum. Porträt. Handschrift.
Ein partizipatives Zeitdokument, das
über Alters-, Sprach- und
Kulturgrenzen hinweg Empathie
stiftet. Zusätzlich am 02.10.25, 17 Uhr: Lesung & Gespräch

22. Oktober – 02. November
TURBULENZEN – NIELS WEHR
Turbine. Choreografie. Rotation.
Mit der Rauminstallation „Turbulenzen“ führen Turbinen ein stürmisches Ballett auf. Sie kreiseln, schlängeln sich hinauf, schaukeln, schlagen Pirouetten und drehen sich vor allem nur um sich selbst.
05. – 23. November
ANTOLOGY OF UKRAINIAN
KITCHEN – VOLODYMYR KUZNETSOV
Freiwillige. Netzwerke. Archiv.
Seit zwei Jahren dokumentiert
Kuznetsov die Arbeit von Freiwilligen.
Diese Dokumentation d e r Kriegserfahrung ist ein politisches Archiv der Gegenwart, ein Archiv von Gesten der Solidarität und öffentlichen sozialen Aktionen.

01. Dezember – 5. Januar
KUNST ZUM MITNEHMEN
ARTSPRING BERLIN
Originale. Editionen. Kleinformate.
Gezeigt werden Porträts, Illustrationen, Landschaften, Abstraktes, Kleines und Großes, Grafiken, Drucke und Fotografien von Pankower Künstlerinnen. Alle Werke sind käuflich, Preise von 5 bis 250 Euro.

15.Januar – 01. Februar
FRAMES+FRIENDS – KARO GOLDT
Archiv. Rahmen. Dialog.
Die Ausstellung zeigt als Frame arrangierte Fotografien aus dem Archiv der Künstlerin. In diesen Frames werden Beiträge eingeladener Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Begleitend: Reframing And Talk.

05. – 22. Februar
KUNST-KONSUM – DENIZ DOGAN
Marke. Alltag. Einzelstück.
Die Ausstellung zeigt glasierte Keramikobjekte, Schilder und Aquarelle von Logos und Alltagsprodukten. Als Ladenraum inszeniert, verändert sie den Blick auf Marke und Gewohnheit, wenn aus Ware ein Einzelstück wird. 

26. Februar -15. März
CRIMINAL – DOMINIQUE SUBERVILLE
Körper. Rollenbilder. Institution.
CRIMINAL zeigt Malerei, Objekte und Video von Dominique Suberville. Die Ausstellung untersucht, wie Rollenbilder und Institutionen den Blick auf den weiblichen Körper beeinflussen.

16. – 29. März 2026
WASSER – JAN GRAMBOW
Landschaft. Wasser. Dystopie.
Plakative Motive zeigen gestörte Landschaften mit Staub, Flut und trockener Küste, daneben Szenen von Baden, Rodeln, Wellenbad und Schlittschuhlauf.
Begleitend: Lesung Baltic Beach.

01. – 25. April 2026
TRANSIENT IMPRINTS – RENATA MÜLLER-TIBURTIUS & JANA JACO
Geruch. Geschmack. Erinnerung.
Transient Imprints zeigt Arbeiten zur Rolle von Geruch, Geschmack und Erinnerung. Pflanzen, Früchte und Speisen dienen als Motive zwischen Alltag und Symbol.
Begleitend: Sound-Performance & Food Performance

04. Mai – 12. Juni 2026
FESTIVAL AUSSTELLUNG – ARTSPRING BERLIN
Pankow. Positionen. Festival.
Die Festival Ausstellung von artspring berlin zeigt zum zehnjährigen Jubiläum Positionen Pankower Künstler innen.
Begleitend finden Artist Talks, Performance und eine Lesung statt.

16. – 30. Juni 2026
GRADATIM PROCESSUM – BEATA BÖTTCHER-SISAK, JONAS GOTTFRIEDSEN, CHRISTIAN GRÖSCHEL, KOSTAS BEIS
Konsumraum. Übergang. Leerstelle.
Eine Gruppenausstellung zu verschwindenden Konsumräumen. Porträt, Stillleben, Reportage und surreale Bilder verdichten sich zu einem Blick auf Leerstellen und
architektonische Spuren.

04. – 30. Juli
THE BODIES OF WATER – JIAYING WU
Wasser. Spur. Beteiligung.
Die Ausstellung zeigt Wasser als physische, soziale und emotionale Kraft. Die Tuschemalereien entstanden im direkten Kontakt mit Flüssen und Küsten und machen Veränderung sichtbar.
Begleitend: Suminagashi Workshop.

August 2026
HYPERKONZEPT – SEGEYI SHTEINER
Konzept. Ort. Routine.
Konzeptkunst und visuelle Poesie zwischen Text, Bild und Idee. Für den Pop Up Store entwickelt der Künstler ein ortsbezogenes Konzept, das den Raum und seine Routinen zum Material macht.

September 2026
EINTAUCHEN – ANETTE ALBRECHT
Meer. Collage. Tiefe.
Gezeigt werden Collagen, die das Meer als imaginären Raum zwischen Oberfläche und Tiefe erkunden. Aus fotografischem Material entstehen vielschichtige Bildwelten.

September/ Oktober 2026
HAPPY END – ANDREA STREIT
Wohnen. Stadt. Mitgestaltung.
Gezeigt wird eine skulpturale Rauminstallation aus Papier und Styropor, die sich während der Laufzeit gemeinsam mit dem Publikum zu einem Modellhaus entwickelt.
Begleitend: Einführung, Film und Workshop.